
Single Sign-On-Lösungen (SSO-Lösungen)
Ermöglichen Sie den nahtlosen Zugriff auf On-Premise- und Cloud-Anwendungen mit einer einzigen Anmeldung, einschließlich der bequemen Möglichkeit von Social Logins. Mit phishing-resistenter MFA und risikobasierter Authentifizierung verbessern Sie sowohl die Sicherheit als auch die Benutzerfreundlichkeit in einer umfassenden Plattform.
Was ist Single Sign-on (SSO)?
SSO vereinfacht die Anmeldung bei mehreren Anwendungen und Diensten, indem es den Benutzern ermöglicht, mit einem Satz von Anmeldedaten auf alle benötigten Ressourcen zuzugreifen. Das bedeutet, dass sie weniger Zeit damit verbringen müssen, sich Benutzernamen und Passwörter zu merken, und mehr Zeit haben, ihre Arbeit zu erledigen.
Vorteile von Single Sign-On
Geringere Passwortmüdigkeit
Single Sign-On (SSO) macht mehrere Benutzernamen und Passwörter überflüssig und trägt so dazu bei, die Passwortmüdigkeit zu verringern. Tatsächlich geben 75 % der Menschen zu, dass sie Passwörter plattformübergreifend wiederverwenden, was die Sicherheitsrisiken erhöht, die durch SSO gemindert werden können.
Verbesserte Sicherheit
Schwache oder gestohlene Passwörter sind für 81 % der Datenschutzverletzungen in Unternehmen verantwortlich. Durch die Verringerung der Anzahl der Anmeldungen und die Konsolidierung von Sicherheitsmaßnahmen wie der Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) verbessert SSO die Sicherheit erheblich.
Reduzierte IT-Kosten
Etwa 50 % der Anfragen beim IT-Helpdesk beziehen sich auf Passwortprobleme wie Zurücksetzen und Sperren, und jeder Anruf kostet das Unternehmen durchschnittlich 70 US-Dollar. Die Implementierung von SSO reduziert diese Vorfälle und spart sowohl Zeit als auch Supportkosten.
Warum Unternehmen SSO brauchen
Entdecken Sie, wie Sie Ihre Single Sign-On-Erfahrung mit unseren ergänzenden Produkten verbessern können:
Optimieren Sie das Onboarding verschiedener Benutzer und Geräte, vermeiden Sie die Verwendung mehrerer Passwörter, um die Passworthygiene zu verbessern, und vereinfachen Sie die Bereitstellung und Verwaltung von Benutzern.


SSO-Lösungen für jede Branche
Die SSO-Fähigkeiten von Entrust kombinieren Sicherheit und nahtlosen Zugang für Branchen aller Formen und Größen, einschließlich:
- Bildungsinstitute: Vereinfachen Sie den Zugang zu digitalen Tools, indem Sie Studenten und Mitarbeitern die Verwendung eines einzigen Satzes von Anmeldedaten ermöglichen und die Sicherheit auf allen Bildungsplattformen erhöhen.
- Unternehmen: Verringern Sie die Passwortmüdigkeit und das Risiko von Sicherheitsverletzungen und steigern Sie die Produktivität, indem Sie Ihren Mitarbeitern den Zugriff auf mehrere Anwendungen mit einer einzigen Anmeldung ermöglichen.
- Finanzinstitute: Verbessern Sie die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit, indem Sie den sicheren Zugang zu Finanzdienstleistungen und -plattformen mit einem einzigen Satz Anmeldedaten ermöglichen.
- Öffentliche Institutionen: Vereinfachen Sie den Zugang zu wichtigen Systemen und öffentlichen Diensten, indem Sie die Komplexität der Zugangsdatenverwaltung reduzieren und gleichzeitig die Einhaltung von Vorschriften gewährleisten.
- Gesundheitswesen: Verbessern Sie die Effizienz, indem Sie Anbietern ermöglichen, mit einem einzigen Login sicher auf Patientendaten und -anwendungen zuzugreifen, wobei die Vertraulichkeit sensibler Informationen gewahrt bleibt.
Der Vorteil von Entrust
Multi-Faktor-Authentifizierung
Entrust bietet eine breite Palette von MFA-Authentifikatoren für verschiedene Sicherheitsanforderungen an, wie unter anderem hochsichere, phishing-resistente und passwortlose MFA, KI-gesteuerte biometrische Überprüfungen, proprietäre Grid Cards, sichere mobile Push-Benachrichtigungen, FIDO2-Schlüssel und PIV-Berechtigungsnachweise.
Hybride IT und SSO
Unsere SSO-Lösungen für Unternehmen sind so konzipiert, dass sie die Komplexität reduzieren und einen nahtlosen Zugriff sowohl für Cloud- als auch für Nicht-Cloud-Anwendungen ermöglichen.
Flexibles SSO
Unser plattformunabhängiges SSO ist auf Flexibilität ausgelegt und funktioniert mit allen Browsern, unabhängig davon, ob es in der Cloud, vor Ort oder auf virtuellen Maschinen bereitgestellt wird.
Sichern Sie Ihren digitalen Arbeitsplatz mit Single Sign-On (SSO)
Wir erleichtern die SSO-Implementierung mit einem Netzwerk von vorgefertigten Integrationen. Benutzer können in einem Bruchteil der Zeit sicher auf Cloud-Anwendungen zugreifen, was die SSO-Einführung in Ihrem gesamten digitalen Arbeitsplatz vereinfacht.
Unterstützt SAML und OIDC für maximale Sicherheit
Entrust unterstützt eine breite Palette von Authentifizierungsprotokollen wie SAML, OAuth, OpenID Connect (OIDC), SCIM, Radius und JWT und gewährleistet damit maximale Sicherheit und einen flexiblen Ansatz für das Zugriffsmanagement.
Die Lösung zum Schutz Ihrer Verbraucheridentitäten
CIAM-Lösung von Entrust führt den Innovationsindex im Frost Radar™ Report an

Identitätsportfolio
Entrust Identity as a Service 60 Tage lang kostenlos testen
Entdecken Sie die Identity as a Service-Plattform, die Ihnen Zugang zu erstklassiger MFA, Single Sign-On, adaptiver risikobasierter Authentifizierung und vielem mehr bietet.
Weitere Ressourcen
Schutz Ihres größten Angriffsvektors: Identität
Weitere Informationen zu häufigen identitätsbasierten Cyberangriffen und wie Sie Ihr Unternehmen davor schützen können.
SSO und darüber hinaus
Entrust bietet Ihnen eine echte passwortlose SSO-Lösung, die alle Geräte unterstützt.
Erfahren Sie, wie die passwortlose Lösung von Entrust eine sichere digitale Identität auf den Mobiltelefonen der Mitarbeiter schafft.
Single Sign-On-Sicherheit durch Verzicht auf Passwörter erhöhen
Koppeln Sie Single Sign-On mit einer passwortlosen Lösung auf der Basis von Anmeldeinformationen, die Biometrie oder Token verwendet.
SSL FAQ
Was ist SSO und wie funktioniert es?
Single Sign-On ist ein Authentifizierungsverfahren, das es Benutzern ermöglicht, mit einem Satz Anmeldedaten auf mehrere Anwendungen oder Systeme zuzugreifen. Wenn ein Benutzer versucht, auf eine Anwendung zuzugreifen, fängt der SSO-Dienst die Anmeldeanfrage ab und überprüft, ob der Benutzer bereits authentifiziert ist. Ist dies nicht der Fall, wird der Benutzer aufgefordert, sich über das SSO-Portal anzumelden, das seine Anmeldedaten verifiziert.
Nach der Authentifizierung erzeugt der SSO-Dienst ein sicheres Token, das die Identitätsdaten des Benutzers enthält. Dieses Token wird dann zwischen dem SSO-Dienst und den verschiedenen Anwendungen weitergegeben, so dass der Zugang ohne erneute Anmeldung gewährt wird.
Was ist ein SSO-Token?
Das SSO-Token ist ein Datenelement, das vom SSO-System während des Authentifizierungsprozesses generiert wird. Es enthält Informationen über Benutzer und überprüft ihre Identität über mehrere Anwendungen hinweg, so dass sie auf verschiedene Dienste zugreifen können, ohne ihre Anmeldedaten erneut eingeben zu müssen.
Ist SSO sicher?
Ja, SSO ist sicher, wenn es richtig implementiert wird. Es reduziert die Anzahl der Passwörter, die Benutzer verwalten müssen, und senkt so das Risiko von Passwortmüdigkeit und Datenverletzungen. SSO-Lösungen enthalten oft zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie Multi-Faktor-Authentifizierung, um die Benutzeridentitäten weiter zu schützen.
Wie wähle ich eine SSO-Lösung aus?
Bei der Auswahl einer SSO-Lösung sind die Sicherheitsanforderungen Ihres Unternehmens, die Integrationsanforderungen und die Ziele der Benutzerfreundlichkeit zu bewerten. Berücksichtigen Sie Faktoren wie Kompatibilität mit bestehenden Systemen, Unterstützung für MFA, Benutzerfreundlichkeit und den Ruf des Anbieters. Die Wahl einer Lösung, die Sicherheit und Komfort in Einklang bringt, ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Implementierung.
Was sind Social Logins?
Social Logins ermöglichen es den Benutzern, mit ihren Anmeldedaten aus den sozialen Medien auf Anwendungen oder Dienste zuzugreifen. Dies vereinfacht den Anmeldevorgang, da keine separaten Konten erstellt und verwaltet werden müssen, während die Sicherheit durch die Nutzung der Authentifizierungssysteme vertrauenswürdiger Plattformen erhalten bleibt.