
WARUM SIE EIN HSM VERWENDEN SOLLTEN
Die Kryptografie schützt Ihre Daten. HSMs schützen Ihre Kryptografie.
Laden Sie das Whitepaper herunter und erfahren Sie mehr über die Gefahren, die entstehen, wenn Sie nicht wissen, wo Ihre kryptografischen Schlüssel gespeichert sind. Außerdem lernen Sie, welche Vorteile es hat, diese in einem Hardware-Sicherheitsmodul zu sichern.
Wichtiger als die Schlüssel: Wo sie aufbewahrt werden
Die kryptografischen Schlüssel, die für die Ver- und Entschlüsselung und das digitale Signieren verwendet werden, gehören zu den wertvollsten Vermögenswerten Ihres Unternehmens. Der Wert eines jeden Schlüssels entspricht dem Wert sämtlicher zu schützender Daten sowie der Zugriffe und Transaktionen, die er ermöglicht. Wenn ein Schlüssel kompromittiert wird, ist alles vorbei.
Softwarebasierte Verschlüsselungsschlüssel können von Angreifern, die versuchen, Ihre Systeme zu hacken, leicht gefunden werden. Ein einziger gestohlener oder falsch zugewiesener Schlüssel kann zu einer Datenpanne führen.
Die bewährte Lösung zur Sicherung der kryptografischen Schlüssel und Prozesse, die Ihre Daten schützen, besteht darin, sie in einem Hardware-Sicherheitsmodul (HSM) aufzubewahren.
Über 150 Partnerintegrationen von Entrust nShield HSM
Entrust nShield HSMs bieten hochgradige Sicherheit für eine breite Palette von Anwendungsfällen. Mit über 150 Allianzpartnern und validierten Partnerintegrationen sind unsere Hardwaresicherheitsmodule so konzipiert, dass sie Risiken mindern und Ihre kritischen Geschäftsanwendungen in verschiedenen Anwendungsfällen schützen.

ADCs, Firewalls, TLS/SSL-Prüfung
Blockchain
Cloud, Container
Digitale Signaturen, Codesignierung
Verschlüsselung, Tokenisierung, Datenbanksicherheit
Schlüsselverwaltung
Identität, Benutzerauthentifizierung
Zahlungssicherheit
PKI, IOT, Zertifikatsverwaltung
Verwaltung von privilegiertem Zugriff und Geheimnissen

Wo sind Ihre kryptografischen Schlüssel?
Wenn Sie ein HSM zum Schutz von kryptografischen Schlüsseln verwenden, fügen Sie eine stabile Sicherheitsebene hinzu, die verhindert, dass Angreifer sie finden. nShield HSMs wurden speziell entwickelt, um eine Vertrauensbasis zu schaffen, die kryptografische Schlüssel und Prozesse innerhalb einer zertifizierten Hardware-Umgebung schützt und verwaltet. nShield HSMs, die als Anwendung in einem Rechenzentrum vor Ort eingesetzt oder über ein As-a-Service-Abonnement gemietet werden können, bieten eine verbesserte Schlüsselgenerierung, Signierung und Verschlüsselung zum Schutz sensibler Daten und Transaktionen.
In unserem Webcast erfahren Sie, wie wichtig es ist, Ihre Schlüssel in einem zertifizierten HSM zu erstellen, zu verwenden und zu speichern.

Software-Sicherheit ist „weiche“ Sicherheit: Hardware ist erforderlich.
John Pescatore, Gartner
HSM-Anwendungsfälle
PKI (public key infrastructure, öffentliche Schlüsselinfrastruktur)
Generierung, Verwaltung und Sicherung der Schlüssel, die zum Signieren Ihrer Zertifikate verwendet werden, und Vereinfachung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.

Cloud
Kontrolle der Verschlüsselungsschlüssel stetig über mehrere Clouds hinweg, während Sie die volle Kontrolle behalten.

IoT
Einrichtung eindeutiger Identitäten, um die Authentifizierung zu ermöglichen und Fälschungen von Geräten und Anwendungen zu verhindern.


Code Signing
Sicherung der Schlüssel, die zum digitalen Signieren von Software verwendet werden, um deren Authentizität und Integrität zu gewährleisten.

Die Vorteile der Verwendung eines HSM
Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
HSMs können Sie dabei unterstützen, weithin anerkannte behördliche und branchenspezifische Auflagen für Finanz-, Gesundheits- und andere sensible Daten zu erfüllen, wie z. B. FIPS, Common Criteria, DSGVO, HIPAA und PCI-DSS.
Sicherer, richtliniengesteuerter Zugriff
Mit rollenbasierten Zugriffskontrollfunktionen können Sie Richtlinien für einzelne Schlüsselcontainer anwenden, z. B. die Anforderung, dass ein Quorum von Administratoren eine Smartcard und eine PIN bereitstellen muss, um den im HSM gespeicherten Schlüssel zu entsperren.
Stärkere Kontrolle
Verwendung Ihrer eigenen nShield HSMs in Ihrer eigenen Umgebung, um Ihre Schlüssel zu erstellen und sicher in die Cloud zu exportieren.
Mehr Sicherheit
Stärkere Schlüsselgenerierung mit dem hochentropischen Zufallszahlengenerator von nShield, geschützt durch FIPS-zertifizierte Hardware.
Weitere Ressourcen
Erfahren Sie mehr über die Verwaltung Ihrer Schlüssel mit zertifizierten HSMs, indem Sie unser Whitepaper „HSMs: A Critical Component of an Enterprise's Cybersecurity Strategy“ (HSMs: Eine wichtige Komponente der Cybersicherheitsstrategie in Unternehmen) herunterladen.