
SPML (Service Provisioning Markup Language)
Unter Service Provisioning versteht man die "Vorab-Bereitstellung" von Materialien oder Betriebsmitteln der IT-Systeme, die zur Durchführung einer bestimmten Tätigkeit benötigt werden. Die Markup-Sprache geht über die anfängliche "Kontingenz" der Bereitstellung von Ressourcen hinaus und umfasst das gesamte Lebenszyklusmanagement dieser Ressourcen.
SPML (Service Provisioning Markup Language) ist eine XML-basierte Ausdruckssyntax und ein Anfrage-/Antwort-Protokoll für den Austausch von Benutzer-, Konto- und Ressourcenbereitstellungsanfragen.
Warum ist es nötig?
Der Austausch von Benutzerinformationen zwischen zwei Stellen bzw. Identitätsmanagementsystemen hängt von der Akzeptanz einer offenen, XML-basierten Markup-Sprache wie SPML ab. Die verschiedenen Komponenten eines Identitätsmanagementsystems stammen oft von unterschiedlichen Anbietern; die Interoperabilität erfordert eine gemeinsame Syntax und Protokolle für die Nachrichten, die zwischen diesen Komponenten ausgetauscht werden sollen.
Aktueller Stand
SPML Version 1.0 ist ein Entwurf des OASIS-Standards, der innerhalb des OASIS Provisioning Services Technical Committee entwickelt wird. SPML Version 1.0 hat derzeit den Status einer Ausschuss-Spezifikation und wird voraussichtlich im Sommer 2003 ratifiziert werden.
Beteiligung von Entrust
Entrust ist ein aktives Mitglied des OASIS Provisioning Services Technical Committee und arbeitet an SPML. Zusätzlich hat Entrust an der Veranstaltung zu SPML-Interoperabilität bei Burton Catalyst teilgenommen.