Was bedeutet „Common Criteria Compliance“?
Was ist der Standard „Common Criteria“?
Der Common Criteria-Standard wurde entwickelt, um nationale IT-Sicherheitszertifizierungsprogramme verschiedener Länder, darunter die USA, Kanada, Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Australien und Neuseeland, zu vereinheitlichen.
Gemäß Common Criteria zertifizierte Lösungen werden von Regierungsbehörden und Unternehmen auf der ganzen Welt zum Schutz geschäftskritischer Infrastrukturen benötigt. Voraussetzung ist, dass die einzelnen Komponenten, die zu einem Signiersystem zusammengefügt werden, das qualifizierte digitale Signaturen erzeugt, über einschlägige Common Criteria-Zertifizierungen nach den Gesetzen der Europäischen Union für digitale Signaturen verfügen. Unter Common Criteria wird ein Produkt nach einem von sieben spezifischen Evaluation Assurance Levels (EALs) bewertet. Entrust nShield Connect, nShield Connect+, nShield Solo, nShield Solo+ und jetzt auch nShield Solo XC und nShield Connect XC sind alle nach EAL4+ zertifiziert, was sicherstellt, dass Kunden höchste Zuverlässigkeit und höchstes Vertrauen bei dem Angebot an fortschrittlichen kryptographischen Lösungen von Entrust genießen.