
Entrust Code Signing Gateway
Nutzen Sie das Entrust Code Signing Gateway, um Ihren Quellcode digital zu signieren, die Effizienz zu steigern und Ihr Unternehmen zu schützen.
Automatisieren Sie Verwaltung und Genehmigung des Code Signing
Viele Organisationen entwickeln Software und benötigen einen unternehmensweiten, kontrollierten Genehmigungsprozess für die Softwaresignierung. Das Entrust Code Signing Gateway bietet eine Reihe von flexiblen, zentralisierten Workflow-Automatisierungsfunktionen, mit denen Softwareentwicklungsorganisationen hohe Sicherheitsanforderungen erfüllen können.
Das Code Signing Gateway, bereitgestellt durch das Entrust Data Protection Solutions Professional Services Team, ist ein vom Kunden gehosteter Server, auf dem Entrust Code Signing Workflow-Anwendungen ausgeführt werden. Code Signing Gateway:
- Verwaltet den Autorisierungsworkflow
- Akzeptiert Anfragen
- Benachrichtigt Genehmiger per E-Mail
- Verwaltet Zeitüberschreitungen
- Erkennt Genehmigungen an
- Protokolliert Aktivität
- Liefert signierten Code an den Bereitstellungsbereich
Auf das Code Signing Gateway kann über ein traditionelles webbasiertes Portal oder eine RESTful API zugegriffen werden, die die Integration in automatisierte Build-Prozesse oder Workflow-Engines von Kunden ermöglicht.
Das Code Signing Gateway unterstützt das Signieren der folgenden Codetypen:
- Microsoft Windows – .exe, .dll, *.ocx, *.vbs, *.msi, *.html und alle Typen, die vom Microsoft-Signiertool unterstützt werden
- Java – Java-Archiv (.jar) und .cab-Dateien
- Generische Hash-Signierung
Unterstützt durch Entrust nShield HSMs
Das Code Signing Gateway verwendet Entrust nShield® Hardware Security Modules (HSMs) als Vertrauensbasis und sichert alle Signierschlüssel in einem FIPS 140-2-zertifizierten HSM Dies verhindert den potenziellen Verlust von wertvollen Signierschlüsseln – den Schlüsseln für die Authentizität und Integrität Ihres Codes.
nShield HSMs gehören zu den leistungsstärksten, sichersten und einfach zu integrierenden HSM-Lösungen auf dem Markt. Sie vereinfachen die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und bieten ein Höchstmaß an Daten- und Anwendungssicherheit für Unternehmen, Finanzinstitute, Behörden und andere Organisationen, die ihre Daten schützen müssen.
Entrust Code Signing Gateway – Vorteile
Automatisieren Sie die Software-Entwicklung
Flexible, zentralisierte Workflow-Automatisierungsfunktionen erhöhen die Effizienz und Sicherheit.
Erfüllen Sie hohe Sicherheitsanforderungen
Sichert alle Signierschlüssel in FIPS 140-2-zertifizierten nShield HSMs.
Zugang und Integration vereinfacht
Greifen Sie über ein webbasiertes Portal oder eine RESTful API zur einfachen Integration in automatisierte Erstellungsprozesse oder Workflow-Engines von Kunden zu.
Häufig gestellte Fragen
Was ist Code Signing?
Code Signing ist der Prozess des digitalen Signierens von Software oder Quellcode mit einer digitalen Signatur, um die Authentizität und Integrität des Codes zu bestätigen. Dadurch wird sichergestellt, dass der Code von einem verifizierten Softwarehersteller oder -entwickler stammt und seit seiner Signierung nicht verändert oder beschädigt wurde.
Warum ist Code Signing wichtig?
Das Signieren von Code ist entscheidend für Vertrauen und Sicherheit bei der Softwareverteilung. Seine wichtigsten Vorteile sind:
- Sicherstellung der Code-Integrität: Durch das Signieren des Codes wird sichergestellt, dass der Code nicht manipuliert wurde und seine Integrität während des gesamten Verteilungsprozesses gewährleistet ist.
- Authentifizierung des Herausgebers: Durch digitale Zertifikate wird die Herkunft der Software bestätigt und die Identität des Softwareherstellers oder -entwicklers überprüft.
- Schutz vor bösartigem Code: Unbefugte Änderungen und das Einschleusen von Malware werden verhindert und die Benutzer so vor potenziellen Bedrohungen geschützt.
- Compliance und Vertrauen: Viele Plattformen, z. B. Betriebssysteme und Browser, erfordern für die Installation oder Ausführung signierten Code, um die Compliance zu gewährleisten und das Vertrauen der Endbenutzer zu stärken.
Wie funktioniert die Codesignierung?
Das Verfahren funktioniert wie folgt:
- Schlüsselerstellung: Der Software-Entwickler oder -Herausgeber erstellt kryptografische Schlüssel, einen privaten und einen öffentlichen. Das Unternehmen reicht den öffentlichen Schlüssel bei einer Zertifizierungsstelle (CA) ein und beantragt ein Code-Signing-Zertifikat.
- Erwerb des Zertifikats: Die Zertifizierungsstelle prüft die Identität des Softwareherausgebers und beglaubigt die digital signierte Zertifikatsanforderung des Herausgebers.
- Digitale Signatur: Mit Hilfe eines Signierwerkzeugs wendet der Entwickler seinen privaten Code-Signierschlüssel auf die Software oder den Quellcode an. Dadurch wird eine digitale Signatur erstellt, die die Software mit der Identität des Entwicklers verbindet.
- Verteilung: Wenn der signierte Code verteilt wird, können Endbenutzer oder Systeme seine Authentizität und Integrität anhand des öffentlichen Schlüssels, der in das digitale Zertifikat eingebettet ist, überprüfen. Dies bestätigt, dass die Software nicht verändert oder mit bösartigem Code infiziert wurde.
Was sind Code-Signing-Zertifikate?
Ein Code-Signing-Zertifikat ist eine Art digitales Zertifikat, das von einer Zertifizierungsstelle ausgestellt wird und die Identität eines Softwareherstellers oder -entwicklers verifiziert. Es spielt eine entscheidende Rolle im Prozess der Codesignierung, weil es bestätigt, dass der signierte Code aus einer vertrauenswürdigen Quelle stammt, und so die Nachahmung durch böswillige Akteure verhindert.
Was ist der Unterschied zwischen OV- und EV-Code-Signing?
Es gibt zwei Arten von Code-Signing-Zertifikaten: OV und EV. Sie unterscheiden sich in ihren Validierungsprozessen, Sicherheitsmerkmalen und Vertrauensstufen.
- Unternehmensvalidierung (Organization Validation, OV): Ein OV-Zertifikat validiert die Identität der Organisation mithilfe von Standardprüfungen und ermöglicht die Speicherung privater Schlüssel auf dem System des Entwicklers. Es eignet sich für kleinere Unternehmen oder interne Anwendungen und bietet ein grundlegendes Maß an Vertrauen.
- Erweiterte Validierung (Extended Validation, EV) Ein EV-Zertifikat erfordert eine strenge Prüfung, einschließlich physischer und betrieblicher Prüfungen. Private Schlüssel werden hierbei auf fälschungssicheren Geräten wie einem USB-Token gespeichert. EV bietet höhere Vertrauensstufen, umgeht SmartScreen-Warnungen und eignet sich ideal für weit verbreitete oder bekannte Software.
Was ist ein Code-Signing-Dienst?
Ein Code-Signing-Dienst vereinfacht den digitalen Signierprozess, indem er Unternehmen eine sichere Infrastruktur und Tools zum Signieren ihres Codes zur Verfügung stellt. Das ist besonders für Softwarehersteller und -entwickler von Vorteil, die ihren signierten Code schützen und gleichzeitig Compliance und Skalierbarkeit sicherstellen müssen.
Was ist das Entrust Code Signing Gateway?
Das Entrust Code Signing Gateway ist eine sichere, skalierbare Lösung zur Vereinfachung und Absicherung des Code-Signing-Prozesses für Unternehmen. Es hilft Softwareherstellern und -entwicklern, ihre Signierschlüssel und Zertifikate in einer zentralisierten, manipulationssicheren Umgebung zu verwalten.
Die wichtigsten Funktionen sind:
- Zentrale Schlüsselverwaltung: Schützt Signierschlüssel in einem sicheren Hardware-Sicherheitsmodul (HSM) und gewährleistet so, dass kryptografische Schlüssel sicher und unter der Kontrolle des Unternehmens bleiben.
- Optimierter Code-Signing-Betrieb: Automatisiert den Signierprozess durch Richtlinien und Workflows, um Konsistenz und Effizienz in der Softwareentwicklung zu gewährleisten.
- Höhere Sicherheit und Compliance: Stellt sicher, dass die Verfahren zum Signieren von Code Sicherheitsstandards und gesetzlichen Anforderungen entsprechen, z. B. denen zum Schutz vor bösartigem Code.
- Integration in DevOps-Pipelines: Unterstützt die nahtlose Integration in moderne Softwareentwicklungsabläufe und ermöglicht sicheres Code Signing ohne Unterbrechung des Betriebs.
Mit dem Entrust Code Signing Gateway können Unternehmen ihre Signierschlüssel schützen, die Integrität ihres signierten Codes sicherstellen und durch authentifizierte und verifizierte Software Vertrauen bei den Endbenutzern aufbauen.
Entrust Code Signing Gateway – Ressourcen
Verwandte Produkte
Wenn Sie nachstehendes Formular ausfüllen, wird sich in Kürze ein Experte für Entrust HSM und Code Signing bei Ihnen melden.