Zum Hauptinhalt springen

Cloud-Nutzung bedeutet nicht geringeren Schutz

Mann sitzt tippend am Laptop in Serverraum hinter Forrester-Logo

Es gibt viele gute Gründe, Ihre Daten und Workloads in die Cloud zu migrieren, aber wie steht es um die Sicherheit? Führt die Cloud nicht zu neuen Risiken?

Lesen Sie den neuen Forschungsbericht von Forrester, Best Practices: Cloud Data Encryption, um zu erfahren, warum die Einführung mehrerer Clouds den Bedarf an Verschlüsselung, Schlüsselverwaltung und Richtlinienkontrollen erhöht.

Erfahren Sie mehr über Cloud-Sicherheit und unsere Lösungen

Cloud-Sicherheitslösungen im Überblick

Welche Produkte brauche ich?

Universell einsetzbare nShield HSMs

Erfahren Sie mehr über die Familie der nShield-HSMs und wie die Produkte als Sicherheitsinfrastruktur und Vertrauensbasis für Cloud-Bereitstellungen dienen.

nShield als Service

Einfacher, effizienter Zugriff auf Cryptography as a Service

nShield Connect HSM

FIPS 140-2- und Common Criteria-zertifizierte Anwendungen, die skalierbare kryptografische Schlüsseldienste über Netzwerke hinweg bereitstellen

nShield Container Option Pack

Cloud-fähige Schnittstelle für hochsichere HSMs

nShield Web Services Option Pack

Bereitstellung containerisierter Anwendungen in der Cloud, integriert mit hochsicheren nShield HSMs

nShield Cloud Integration Option Pack

Verwenden Sie Ihre nShield HSMs, um die Schlüssel zu generieren, zu speichern und zu verwalten, die Sie benötigen, um Ihre sensible, Cloud-gehostete Anwendung zu schützen

Double Key Encryption

Verwenden Sie Entrust Double Key Encryption for Microsoft Information Protection, um die Kontrolle und Sicherheit über die sensibelsten Daten Ihrer Organisation zu erweitern

Frau geht durch Stadt und schaut auf Handy

Nutzung von Cloud-Plattformen, ohne die Kontrolle über Ihre Schlüssel und Daten zu verlieren


Sehen Sie sich dieses Webinar an, um mehr über folgende Themen zu erfahren:

  • Wichte Aspekte der Verwaltung von IoT-Sicherheit
  • Best Practices zur Schaffung einer zuverlässigen IoT-Grundlage
  • HSM as a Service und die wichtigsten Vorteile
  • Minimierung von Sicherheitsrisiken in der Cloud

Bloombase

„Die Einführung von nShield as a Service von Entrust hilft den Kunden von Bloombase, die Migration ihrer Daten außerhalb des Unternehmens in die Cloud zu beschleunigen, ohne dass Kosten für den Betrieb einer eigenen Computing-Infrastruktur und Sicherheitshardware anfallen. So wird die Messlatte für Sicherheit in der Cloud durch Data Governance erhöht.“

Sean Xiang, CEO bei Bloombase

Citrix

„Wir bei Citrix haben uns dazu verpflichtet, Unternehmen einfache und effiziente Tools zur Verfügung zu stellen, die es ihnen ermöglichen, alle ihre Anwendungen auf einheitliche, sichere und zuverlässige Weise zu implementieren und zu verwalten“, so Marissa Schmidt, Senior Director, Product Management, Citrix. „nShield HSMs ermöglichen es unseren Kunden, eine zuverlässige Grundlage zu schaffen und FIPS-Compliance zu erleichtern. Und mit der Aufnahme von nShield as a Service in das Entrust HSM-Portfolio können sie dies auf einfachere und flexiblere Weise tun.“

Cryptomathic

„Wir sind begeistert von den Möglichkeiten, die die neuen, Cloud-fähigen Funktionen von nShield HSMs, einschließlich nShield as a Service, unseren Kunden bieten“, so Ed Wood, Director of Product Management bei Cryptomathic. „Diese neuen Funktionen verdeutlichen, dass sich der Markt verändert und dass Unternehmen die Funktionen von umfassenden HSMs in der Cloud benötigen, um Innovation und wirtschaftliche Vorteile zu nutzen.“

Device Authority

„Die neuen, Cloud-fähigen Funktionen von Entrust nShield HSMs, einschließlich nShield as a Service, bieten Kunden die Möglichkeit, zu wählen, wie sie zugrundeliegende kryptographische Schlüssel mit einem abonnementbasierten Modell schützen möchten. Die Verlagerung der Sicherheit von einer Investition zu einer Betriebsausgabe führt zu mehr Flexibilität und Kosteneffizienz.“

James Penney, Chief Technology Officer bei Device Authority

F5

„Die Einführung von nShield as a Service bietet den Kunden von F5 erweiterte Sicherheitsoptionen und die Möglichkeit, Daten-Souveränität auf einem Abo-basierten Modell zu erreichen. Die Verlagerung der Sicherheit von einer Investition zu einer Betriebsausgabe ermöglicht Unternehmen mehr Flexibilität und Kosteneffizienz.“

John Morgan, VP & GM of Security bei F5 Networks

Fornetix

„Unsere kombinierte Lösung ermöglicht Unternehmen, die eine Cloud-native/Cloud-First-Strategie verfolgen, die Nutzung einer einheitlichen, zuverlässigen Grundlage für kryptografische Dienste innerhalb mehrerer Cloud-Dienste gleichzeitig. Dies ermöglicht es Kunden, die besten Optionen von Google, Amazon und Azure auszuwählen und gleichzeitig eine Cloud-übergreifende Lösung für die Orchestrierung zu haben, die wiederum eine zuverlässige, Anbieter-unabhängige Grundlage bietet.“

Chuck White, Chief Technology Officer bei Fornetix

IBM

„Da Unternehmen ihre Geschäftsprozesse zunehmend in die Cloud verlagern, bleibt die Sicherheit weiterhin ein wichtiges Thema. Es muss sichergestellt werden, dass geschäftskritische Anwendungen und die ihnen zugrundeliegenden kryptografischen Schlüssel während ihres gesamten Lebenszyklus geschützt und verwaltet werden können. Die Einführung von nShield as a Service bietet unseren gemeinsamen Kunden mehr Auswahlmöglichkeiten und die Option der Datenhoheit auf Abonnementbasis.“

Rick Robinson, WW Offering Manager, Encryption and Key Management, IBM Security

Microfocus

„Daten sind heute eines der reichhaltigsten und wertvollsten Güter eines Unternehmens“, so Reiner Kappenberger, Director Product Management, Voltage Data Security bei Micro Focus. „nShield as a Service unterstützt Innovative Stateless Key Management von Voltage SecureData, sodass Micro Focus seinen Kunden sowohl bei hybriden als auch bei Zero-Rechenzentrum-Cloud-Implementierungen von der Last der traditionellen Schlüsselverwaltung befreien kann.“

Red Hat

„nShield as a Service gibt unseren Kunden eine größere Auswahl an Möglichkeiten zur Verbesserung der IT-Sicherheit, um die zugrundeliegenden kryptografischen Schlüssel besser zu schützen, die dazu beitragen, das Red Hat Certificate System und die Red Hat OpenStack Platform-Bereitstellungen in der Hybrid-Cloud zu sichern.“

Keith Basil, Senior Principal Product Manager bei Red Hat

Venafi

„Als führendes Unternehmen beim Schutz von Maschinenidentitäten begrüßt Venafi die Einführung von nShield as a Service“, so Kevin Bocek, VP Security Strategy and Threat Intelligence bei Venafi. „Dies ist eine aufregende Entwicklung, die es DevOps- und Sicherheitsteams ermöglichen wird, in der Geschwindigkeit der Cloud zu agieren, um TLS- und Codesignierungsschlüssel und -Zertifikate zu sichern.“

Bericht abrufen