Cybersecurity Institute
Berichte
Aufbau einer soliden Grundlage für Ihr Zero-Trust-Rahmenwerk
Zero Trust ist viel mehr als die Ermöglichung vertrauenswürdiger Identitäten für Benutzer, Anwendungen, Geräte, Maschinen und Workloads. Es handelt sich um eine umfassende Datensicherheitsstrategie zur Verschlüsselung von Daten im Ruhezustand und bei der Übertragung, die öffentliche und private Cloud-Umgebungen umfasst.
Wo sollten Unternehmen also bei dieser komplexen Reise beginnen? In diesem Bericht finden Sie die wichtigsten Überlegungen, erfahren, welche Fragen Sie stellen sollten und was die wichtigsten Komponenten von Zero Trust sind.
Die Zukunft der Identität
Das Entrust Cybersecurity Institute hat 1.450 Verbraucher aus 12 Ländern zu ihrer Meinung bzw.ihren Erfahrungen befragt. Dabei ging es um die passwortlose Authentifizierung, hybride Identitäten und das Eigentum an personenbezogenen Daten. Sie sollten unbedingt weiterlesen, um diese drei Trends, die den Bereich der digitalen Identität prägen, besser zu verstehen.
Die große Störung des Zahlungsverkehrs
Entrust hat Verbraucher auf der ganzen Welt befragt, um festzustellen, wo die Finanzdienstleistungsbranche im Jahr 2022 steht. Einiges von dem, was wir erfahren haben, war zu erwarten, anderes könnte Sie überraschen.
Absicherung des neuen hybriden Arbeitsplatzes
Das hybride Arbeitsmodell wird auch in Zukunft Bestand haben. Daher kommen viele Fragen auf, wie die Sicherheit von Identitäten, Daten und physischem Zutritt an einem dezentralisierten Arbeitsplatz gewährleistet werden kann. Unsere Studie hat die Antworten aufgezeigt.